
Wieder
einmal macht die accadis Hochschule Bad Homburg ihrem Motto „one step ahead“ alle
Ehre. Neben ihren Management-Studierenden im Bachelor- und Master-Programm
begrüßt die renommierte Bildungsinstitution zum Studienbeginn Oktober 2021 drei
neue Studiengruppen: Pilot*innen, angehende Kindheitspädagog*innen sowie
Gründer*innen, die bereits während des Studiums eine Start-up-Idee voranbringen
möchten. Erneut beweist die Familie Meinl-Kexel ihren Pioniergeist im
Bildungswesen.
Pilot*innen
qualifizieren sich für Management-Positionen
Die Idee,
Pilot*innen in einem auf sie zugeschnittenen MBA-Programm für
Management-Positionen zu qualifizieren, kam Unternehmensnachfolger Prof. Dr. Christoph
Kexel im Laufe des vergangenen Jahres. „In einem Nachrichtenbeitrag erfuhr ich,
dass die Pilotenausbildung in Deutschland nicht als Berufsausbildung angesehen
wird. Das hat mich überrascht. Die Sorge der Pilotinnen und Piloten um ihre
berufliche Zukunft während der Corona-Krise kann ich bestens nachvollziehen.“
Daraufhin entwickelte er mit Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Florian Pfeffel den
MBA für Pilot*innen. 18 von ihnen starteten am Samstag ihre zweite berufliche
Karriere in Bad Homburg.
Angehende Erzieher*innen
machen sich fit für die Pädagogik von morgen
Dass sich die
accadis Hochschule um den Fachbereich Pädagogik erweitert, ist naheliegend. Die
Basis dafür bildete bereits die Gründung der accadis International School Bad
Homburg im Jahr 2004. „Im neuen Studienbereich Pädagogik trifft unsere
Expertise in der Lehre auf tiefreichendes pädagogisches Wissen“, so die
Gründerin Gerda Meinl-Kexel. Der neue Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik und
mehrsprachige Bildung zeichnet sich durch die in der Branche außergewöhnliche
Kombination aus hochwertigem Studium und intensiven Praxiseinblicken aus. Die
Studienleiterin Dr. Susanne Mannel hat das überzeugende Programm entwickelt und
freut sich auf die Vorlesungen mit den ersten zwölf zukünftigen
Kindheitspädagog*innen.
Gründer*innen
feilen während des Studiums an Geschäftsideen
Das vom
Europäischen Fonds für regionale Entwicklung geförderte Programm Building Entrepreneurs! ist die logische
Weiterentwicklung des accadis Institute of Entrepreneurship, das bereits seit
einigen Jahren mit der Bad Homburger Gründungsinitiative groundr e. V.
kooperiert. „Man kann als Gründer*in gar nicht genug Unterstützung erfahren“,
bestätigt Gerda Meinl-Kexel, die vor vierzig Jahren selbst vor dieser
herausfordernden Aufgabe stand. „Damals gab es weder die TV-Show Höhleder Löwen noch Business Angels. Umso stolzer bin ich, dass wir jetzt
Studierende mit Gründungsambitionen fördern.“ Programmleiter Dr. Markus Ahlborn
betont, dass gründen und studieren zugleich meist nicht möglich sei. „An der
accadis Hochschule ist es jetzt machbar, da Studierende z. B. Klausuren durch
Unternehmenskonzepte ersetzen und unsere Coaches sie intensiv begleiten.“ In der
kommenden Woche beziehen die ersten Gründer*innen den neuen Coworking-Space an
der accadis Hochschule.
Internationalität in Bad Homburg
Neben den außergewöhnlichen Bildungsangeboten, freut sich die accadis Hochschule über sechs junge und inspirierende Studierende aus Kolumbien, China, Indien, Iran, Mexiko und Südkorea in den Master-Studiengängen Global Business Management, Digital Business Strategy, International Health Care Management und Brand and Luxury Goods Marketing.
Die
Bildungspioniere am Bad Homburger Südcampus freuen sich auf das neue
Studienjahr und darauf, ihre Studierenden wieder in Präsenz zu begrüßen. Dies
ist dank der extrem hohen Impfquote unter den Studierenden und Dozenten sowie
eines durchdachten Hygienekonzepts wieder möglich.