160 stunden qualifizierung

160-Stunden-Qualifizierung zur Pädagogischen Fachkraft zur Mitarbeit

Sie sind auf der Suche nach Fachkräften für Ihre Kita?
Weshalb rekrutieren Sie nicht einfach Quereinsteiger?

Mit unserer 160-Stunden-Qualifizierung für fachfremdes Personal werden Quereinsteiger gemäß § 25 nach HKJGB zur „Pädagogischen Fachkraft zur Mitarbeit“ qualifiziert und sind ab dem ersten Tag in der Kita einsetzbar.

Vorgehen

  1. Auswahl der Kandidaten
    • Der Träger identifiziert geeignete Kandidatinnen und Kandidaten nach HKJGB § 25 b, Absatz (2), Punkt 6 und klärt die Voraussetzungen nach 6. b) aa) oder bb) ab.

  2. Anmeldung
    • Der Träger schlägt dem Jugendamt den ausgewählten Kandidaten bzw. die ausgewählte Kandidatin vor und informiert das Jugendamt über Zeitrahmen und Inhalte der geplanten 160-Stunden-Qualifizierung an der accadis Hochschule Bad Homburg.

  3. Anerkennung als Pädagogische Fachkraft zur Mitarbeit
    • Sobald die Genehmigung des Jugendamtes vorliegt, kann die Person auf den Fachkräfteschlüssel der Einrichtung angerechnet werden und mit der Qualifizierung beginnen.
    • Dazu meldet der Träger den Kandidaten oder die Kandidatin zur Fortbildung an der accadis Hochschule Bad Homburg an.
    • Nach absolvierter Qualifizierung erhalten die Teilnehmenden von der accadis Hochschule Bad Homburg ein Hochschulzertifikat, das der Träger beim Jugendamt vorlegt, um für den Quereinsteiger sodann unbefristet den Status „Pädagogische Fachkraft zur Mitarbeit“ nach § 25 b Abs. 2 Nr. 6 HKJGB zu erhalten.

Organisation

Umfang und Zeitplan

Die Qualifizierung umfasst insgesamt
160 Zeitstunden, die mit jeweils
8 Stunden pro Tag an
ca. 10 Freitagen und Samstagen
(20 Tage) absolviert werden.

Die Qualifizierungsmaßnahme ist nach spätestens 8 Monaten abgeschlossen.

Flexibilität

Methodisch werden Inhalte je nach didaktischer Erfordernis im
Präsenz- oder im Online-Format angeboten.

Module können auch Elemente des Selbststudiums oder Praxisanteile beinhalten, die in der Einrichtung umgesetzt werden müssen.

Kosten


1.920,00 €

*fällig mit der Anmeldung

 

Nächster Starttermin: 17.10.2025
Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz!

Für weitere Informationen und Anmeldung kontaktieren Sie bitte die accadis Hochschule.

Kontakt accadis Hochschule

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Seminarinhalte
160 Stunden-Qualifizierung zur Pädagogischen Fachkraft zur Mitarbeit

  • Bildung und Erziehung I
  • Bildung und Erziehung II
  • Neurobiologische Grundlagen des Lernens
  • Entwicklungspsychologie des Kindesalters I
  • Entwicklungspsychologie des Kindesalters II
  • Rechtliche Grundlagen und Kinderschutz I
  • Rechtliche Grundlagen und Kinderschutz II
  • Curriculare Grundlagen: Der hessische Bildungs- und Erziehungsplan
  • Beratung und Elternarbeit  

  • Pädagogische Vielfalt, Heterogenität und Inklusion
  • Kindliche Sprachentwicklung, Mehrsprachigkeit
  • Literacy und sprachliche Förderung
  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung
  • Ästhetische Bildung und Bewegung
  • Beobachtung und Dokumentation
  • Planung |Umsetzung Praxisprojekt
  • Präsentationen

Terminplan
Oktober 2025 – Mai 2026

Oktober 2025 17.10.2025 | 18.10.2025
November 2025 14.11.2025 | 15.11.2025 | 28.11.2025 | 29.11.2025
Dezember 2025 12.12.2025 | 13.12.2025
Januar 2026 23.01.2026 | 24.01.2026
Februar 2026 06.02.2026 | 07.02.2026 | 20.02.2026 | 21.02.2026
März 2026 06.03.2026 | 07.03.2026 | 20.03.2026 | 21.03.2026
Mai 2026 08.05.2026 | 09.05.2026

Unter Vorbehalt von Änderungen. Die Seminare finden in der Regel jeweils von 09:00 bis 16:15 Uhr in Präsenz an der accadis Hochschule statt.